Fotos aus dem TAF
Schöner Jahresausklang im TaF
Bericht von der Heidewanderung
Wanderung zum Wilseder Berg in der Lüneburger Heide
Pünktlich um 9 Uhr starteten 12 wanderfreudige TaF-Mitglieder Richtung Bispingen. Den Treffpunkt „Parkplatz Niederhaverbeck“ erreichten wir nach einer Stunde Fahrt. Von dort wanderten wir zu einem Aussichtsturm neben dem FÜRSTENGRAB, einem der zahlreichen Hügelgräber der Lüneburger Heide. Wie uns ein Wanderfreund aus Bremen erzählte, sind die Gräber teilweise 4.000 bis 7.000 Jahre alt, also älter als die ägyptischen Pyramiden.
Auf dem Aussichtsturm spendierte Renate uns erstmal zur Einstimmung zwei Runden Kräuterschnaps. Das berühmte Lied von Hermann Löns „Auf der Lüneburger Heide“ kam flüssig über unsere Lippen. Textsicher waren wir mit Renates Spickzetteln.
Bei idealem Wanderwetter - leicht bewölkt mit gelegentlichem Sonnenschein- ging es weiter durch die Heide, vorbei an Wacholderbäumen und alten Eichen. Der Anstieg auf den Wilseder Berg (169,2 m) gelang uns mühelos. Wir genossen die schöne Aussicht. Renate trug mit einem Rate Quiz zur Unterhaltung bei. Gemeinsam schafften wir es, fast alle Fragen zu beantworten.
Da wandern bekanntlich hungrig und durstig macht, traten wir unseren Rückweg an. Wir kehrten in das Gasthaus Mencke ein. Heidschnucken Braten war der Favorit unter den Bestellungen und schmeckte sehr gut.
Ein Tag voller schöner Erlebnisse und Eindrücke ging zu Ende. Wir trafen uns in unserem Clubhaus zu einem „Absacker“
Horst Küther
Pfingstturnier 2016
Nach einem mit Blitz und Donner total verregneter und verhagelten Pfingstsonntag kam überraschenderweise am Pfingstmontag, rechtzeitig zum Turnier, strahlend die Sonne zum Vorschein und verließ uns den ganzen Tag über nicht. Der „harte Kern“ war zu um 11.00 Uhr eingetroffen um Kuddl-Muddl zu spielen.
In diesem Jahr gab es für jedes gewonnene Spiel einen Ansteckbutton.
Um möglichst viele Spiele zu machen, wurde jede halbe Stunde neu ausgelost. Da sah man schon mal etwas neidisch auf den einen oder anderen Spieler, der dann doch gut „besteckt“ an einem vorbei ging. Auf jeden Fall hatten wir alle sehr viel Spaß, gute Laune sowieso und tolle Spiele.
Zu einer recht fröhlichen Runde versammelten wir uns dann gegen 13.30 Uhr zum gemeinsamen, oberleckeren Mittagessen.
Die ermittelten Sieger bekamen ein Flasche Sekt. ( für Insider: hierzu gab es einige spaßige Anmerkungen sowie Anregungen zur Benutzung )
Renate, Holger und Horst machten den 2. Platz.
Helga gratulieren wir zur Siegerin.
Karin
Bilder von der Saisoneröffnung 2016
Am 24. April war es endlich soweit, die Sommersaison 2016 wurde auf unserer Anlage eröffnet.
Obwohl die Plätze sich bereits in einem sehr guten Zustand befanden, hatte sich das Wetter leider nicht dem Platzniveau angepasst. Zunächst kamen Zweifel auf, ob es sich tatsächlich um die Eröffnung der Sommersaison handelt oder nicht evtl. um die Wintersaisoneröffnung.
Diesem Umstand musste man wohl auch die noch etwas dezente Beteiligung zuschreiben. Nachdem unsere Clubwirtin Christine die Anwesenden dann aber mit einem leckeren Sekt mit spezieller Ananasmischung in Stimmung versetzt hatte, ging es mit einer kleinen Verzögerung bei strahlendem Sonnenschein auf die Plätze.
Schon nach kurzer Zeit waren die alljährlich wiederkehrenden Kommentare zu vernehmen - wie "In der Halle kam der Aufschlag noch" oder "Platzfehler, sonst hätte ich den Ball getroffen".
Die erfrischenden Temperaturen waren jedenfalls schnell vergessen und die gelben Kugeln flogen mehr oder weniger über die Netze. Nach und nach füllte sich dann auch noch das Spielerfeld etwas und neben "Fans" konnten sogar Neumitglieder begrüßt werden.
Damit stand einer gelungenen Eröffnung nichts mehr im Wege und deshalb war die allgemeine Stimmung entsprechend optimal.
So kann es weitergehen.